DPolG Südhessen gründet Fachverband Kommunal- und Stadtpolizei

Nachdem seit Anfang diesen Jahres die DPolG Saarland mit einem sich bildenden Fachbereich, den Ortspolizeibhörden Unterstützung und ein starkes Sprachrohr bietet, haben wir nun einen eigenen Fachverband innerhalb der DPolG Hessen, hier zunächst in unserer DPolG Südhessen gegründet.  Wir freuen uns, dem guten Beispiel von Rheinland-Pfalz zu folgen! Uns ist wichtig starke Verbände zu gründen, […]

DPolG Südhessen gründet Fachverband Kommunal- und Stadtpolizei Weiterlesen »

1. Tagung zur Gründung Fachverband Kommunal- und Stadtpolizei

Der kommunale Vollzugsdienst war und ist ein wichtiger Teil der Sicherheitsarchitektur in Hessen.Die Komplexität der Aufgaben und Herausforderungen, welchen sich die Kolleginnen und Kollegen in den Ordnungsämtern, Stadt- und Kommunalpolizeien gegenübersehen, nimmt täglich zu und unterliegt den gleichen Parametern der gesellschaftlichen Entwicklung wie im Bereich der Landespolizei. Der Dienst am und für den Bürger ist

1. Tagung zur Gründung Fachverband Kommunal- und Stadtpolizei Weiterlesen »

Widerspruch bis 31.12. einlegen! Geltendmachung/Wahrung besoldungsrechtlicher Ansprüche für das Haushaltsjahr 2020

Musterwidersprüche des dbb Hessen: MUSTERMANN Besoldungsstelle WiderspruchAntrag 2020 Muster WiderspruchAntrag Kinderreiche Beamte 2020 Geltendmachung/Wahrung besoldungsrechtlicher Ansprüche für das Haushaltsjahr 2020 ANSPRUCH WAHREN Der dbb Hessen rechnet mit einer baldigen Entscheidung seiner beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof anhängigen Klage. Mit seinen beiden Urteilen vom 4. Mai dieses Jahres hat das Bundesverfassungsgericht auch die Bemessung der absoluten Untergrenze der

Widerspruch bis 31.12. einlegen! Geltendmachung/Wahrung besoldungsrechtlicher Ansprüche für das Haushaltsjahr 2020 Weiterlesen »

Angriff auf Polizeibeamte wegen Durchsetzung der Maskenpflicht in Frankfurt

Es wird Zeit, dass jetzt was passiert! Es kann doch nicht sein, dass Maßnahmen angeordnet werden und diese tatsächlich erst Tage später in die Umsetzung kommen. Vorher darf jeder ungestört und ohne großartige Konsequenzen nochmal die „Sau“ rauslassen. Die ganze Last wird auf Polizei und Ordnungsbehörden der Städte und Kommunen abgelastet. Proteste ohne die entsprechenden Hygienemaßnahmen

Angriff auf Polizeibeamte wegen Durchsetzung der Maskenpflicht in Frankfurt Weiterlesen »

Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts Nr. 64/2020 vom 29. Juli 2020

Besoldungsvorschriften des Landes Nordrhein-Westfalen zur Alimentation von kinderreichen Richtern und Staatsanwälten teilweise verfassungswidrig   Ein weiteres Urteil zur Alimentation und erneut bekommt ein Bundesland, hier NRW, bescheinigt, dass es teilweise falsch (zu niedrig) besoldet hat. Der #dbbhessen als Dachverband für 39 Fachgewerkschaften, darunter die DPolG, führt ähnliche Verfahren gegen den hessischen Gesetzgeber. Die #HessischeLandesregierung sollte

Pressemitteilung des Bundesverfassungsgerichts Nr. 64/2020 vom 29. Juli 2020 Weiterlesen »

Wenn Resignation das Ergebnis ist!

Geprügelt auf der Straße und die Wahrheit darüber darf man nicht äußern, sofort würde die Kollegin oder der Kollege in die Ecke des Verächtlichen … RECHTS gedrängt. Wahrheit ist nicht nur, dass der Großteil alkoholisiert war … sondern auch Migrationshintergrund hatte. Die Berufung hinter dem Beruf des Polizeibeamten, und das ist oft die Grundlage zum

Wenn Resignation das Ergebnis ist! Weiterlesen »

Jetzt sind Antworten das Maß der Dinge!

FAZ.net AUFKLÄRUNG IN DROHMAIL-SKANDAL : Hessen blamiert sich EIN KOMMENTAR VON CARSTEN KNOP – Der Versuch einer Aufklärung in der Drohmail-Affäre führt in Hessen vor allem zu einem Hauen und Stechen. Das ist unwürdig und der Sache unangemessen. Besonders der Ministerpräsident sollte dazu einmal etwas sagen. Die Würfel sind offensichtlich gefallen und deuten auf den

Jetzt sind Antworten das Maß der Dinge! Weiterlesen »

DPolG Südhessen Hotline